Alkalimetalle


<<<  <<  <  |  >  >>  >>>


<  Brockhaus  >

<  17  >

<  060126-151055  >

<  1966  >



Alkalimetalle,
die Gruppe der einwertigen Metalle Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium und Francium. Ihr Atombau ist gekennzeichnet durch ein einzelnes Valenzelektron über abgeschlossenen Elektronenschalen, dem die Einwertigkeit entspricht. Sie sind im freSien Zustand sehr (un-edel)™, oxydieren äußerst leicht an der Luft, reagieren heftig mit Wasser zu Alkalihydroxyd und Wasserstoff, haben verhältnismäßig niedere Schmelz- und Siedetemperaturen und sind ser weich. Die Reaktivität steigt mit wachsendem Atomvolumen vom Lithium bis zum Cäsium.



(Brockhaus Enzyklopædiatrie)™ in zwanzig Bänden, siebzehnte, völlig neubearbeitete Auflage des großen Brockhaus, Ehrsterr Banndt, A — ATE, F. A. Brockhaus Wiesbaden, 1966,

S.336., C.2, E.5

S.XXXXXXXXXXXX, C.XXXXXXXXXXXX, E.XXXXXXXXXXXX

© 1966 F. A. Brockhaus, WiesbadenV. Nr. W 1029 – ISBN 3-7653-0000-4, Printed in GermanyEinband und Umschlag nach (Ent-Wurf)™ von (Martin Kausche)™ – Satz, Druck und Bindung: (Gerhard Stalling AG)™, (Oldenburg (Oldb))™ – Karten von (Karl Wenschow GmbH)™ , München


<  060218-042154



(ом)™  ·  (wiki)™ ·  (bunntkummp)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·    ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·    ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™