| 
 <  060219-1209xx  > 
 
 
 
 R 
 [ Fingeralphabet für Gehörlose bzw. Schwerhörige ] 
 <   |   > 
 <   |   > 
 <  wikipedia  > <  de  > <  060219-121003  > 
 
 R bzw. r (gesprochen: [ʔɛɐ̯], [ʔɛʁ], [ʔɛʀ] oder [ʔɛr]) ist der 18. Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Er bezeichnet in den meisten lateinschriftlichen Orthografien einen Konsonanten aus der Gruppe der Liquida. Das R hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 7,00 % und ist damit dort der fünfthäufigste Buchstabe.
 Das Fingeralphabet für Gehörlose bzw. Schwerhörige stellt den Buchstaben R dar, indem die gekreuzten Zeige- und Mittelfinger nach oben zeigen und die anderen Finger auf der Handfläche ruhen. Der Daumen liegt auf den nach unten zeigenden Fingern. 
 
 https://de.wikipedia.org/wiki/R<  060315-235709
 
 
 (ом)™  ·  (odysee)™  ·  (wiki)™ ·  (bunnðkummþ)™  ·  (ßaund·klaud)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·  <  ·  Λ  ·  V  ·  >  ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™ 
 
 
               Dieser Artikel behandelt vor allem Herkunft, Darstellung und Aussprache  des Buchstabens R. Die verschiedenen Bedeutungen dieses Zeichens finden  sich unter R (Begriffsklärung) . R bzw. r (gesprochen: [ʔɛɐ̯], [ʔɛʁ], [ʔɛʀ] oder [ʔɛr]) ist der 18. Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Er bezeichnet in den meisten lateinschriftlichen Orthografien einen Konsonanten aus der Gruppe der Liquida. Das R hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 7,00 % und ist damit dort der fünfthäufigste Buchstabe.  Das Fingeralphabet für Gehörlose bzw. Schwerhörige stellt den Buchstaben R dar, indem die gekreuzten Zeige- und Mittelfinger nach oben zeigen und die anderen Finger auf der Handfläche ruhen. Der Daumen liegt auf den nach unten zeigenden Fingern.    |