Bedeutung


<   |   >


<  wikipedia  >

<  de  >

<  060220-123511  >


(waichicon)™

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum linguistisch-sprachphilosophischen Begriff siehe Bedeutung (Sprachphilosophie).



Bedeutung steht für den durch ein Zeichen, ein Wort oder eine Aussage hervorgerufenen Wissenszusammenhang.[1] Die Bedeutung weist auf den Sinn einer sprachlichen Äußerung. In der Semantik ist sie dasjenige, das ein sprachlicher Ausdruck oder ein anderes Zeichen zu verstehen gibt.[2]

Allgemeinsprachlich steht Bedeutung heute für zwei unterschiedliche Sachverhalte, die in deutschsprachigen Wörterbüchern daher auch immer differenziert werden:

  • Bedeutung bezeichnet einen „bestimmten Sinn“,[3] einen „Sinn, der in Handlungen, Gegebenheiten, Dingen, Erscheinungen liegt“,[4] auch den „Gehalt“ eines Gegenstandes oder Werkes,[5] oder auch die Bedeutung von Begriffen, deren Bedeutungsrahmen und Verwendungszusammenhang über umschreibende Erklärungen oder Definitionen erklärt werden.
  • In einer zweiten Verwendung zielt Bedeutung auf die Wichtigkeit eines Gegenstandes[6] im Sinne von Bedeutsamkeit. Gemeint ist „Gewicht“, „Tragweite“, „Belang“ sowie „Geltung“, „Ansehen“, „Wert“,[7] oder auch der „Rang“ einer Person oder Sache.[8] Bedeutsamkeit kann in gehobener Sprache ein Ersatzwort für Sinn oder Bedeutung sein.[9] Es kann aber auch Wichtigkeit und Tragweite ansprechen[10] und insofern eine „bedeutsame Beschaffenheit“.[11]

Das Wort Bedeutung ist bereits im Mittelhochdeutschen als bediutunge belegt, die ursprüngliche Wortverwendung zielte auf „Auslegung“ (Interpretation).[1] Die Adjektive bedeutend („wichtig“, „hervorragend“, eigentlich „auf etwas hinweisend“, „bezeichnend“) und bedeutsam („bedeutungsvoll“) entstanden im 17. Jahrhundert.[1]



https://de.wikipedia.org/wiki/Bedeutung
<  060220-123815



(ом)™  ·  (odysee)™  ·  (wiki)™ ·  (bunnðkummþ)™  ·  (ßaund·klaud)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·    ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™



Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum linguistisch-sprachphilosophischen Begriff siehe Bedeutung (Sprachphilosophie).

Bedeutung steht für den durch ein Zeichen, ein Wort oder eine Aussage hervorgerufenen Wissenszusammenhang.[1] Die Bedeutung weist auf den Sinn einer sprachlichen Äußerung. In der Semantik ist sie dasjenige, das ein sprachlicher Ausdruck oder ein anderes Zeichen zu verstehen gibt.[2]

Allgemeinsprachlich steht Bedeutung heute für zwei unterschiedliche Sachverhalte, die in deutschsprachigen Wörterbüchern daher auch immer differenziert werden:

  • Bedeutung bezeichnet einen „bestimmten Sinn“,[3] einen „Sinn, der in Handlungen, Gegebenheiten, Dingen, Erscheinungen liegt“,[4] auch den „Gehalt“ eines Gegenstandes oder Werkes,[5] oder auch die Bedeutung von Begriffen, deren Bedeutungsrahmen und Verwendungszusammenhang über umschreibende Erklärungen oder Definitionen erklärt werden.
  • In einer zweiten Verwendung zielt Bedeutung auf die Wichtigkeit eines Gegenstandes[6] im Sinne von Bedeutsamkeit. Gemeint ist „Gewicht“, „Tragweite“, „Belang“ sowie „Geltung“, „Ansehen“, „Wert“,[7] oder auch der „Rang“ einer Person oder Sache.[8] Bedeutsamkeit kann in gehobener Sprache ein Ersatzwort für Sinn oder Bedeutung sein.[9] Es kann aber auch Wichtigkeit und Tragweite ansprechen[10] und insofern eine „bedeutsame Beschaffenheit“.[11]

Das Wort Bedeutung ist bereits im Mittelhochdeutschen als bediutunge belegt, die ursprüngliche Wortverwendung zielte auf „Auslegung“ (Interpretation).[1] Die Adjektive bedeutend („wichtig“, „hervorragend“, eigentlich „auf etwas hinweisend“, „bezeichnend“) und bedeutsam („bedeutungsvoll“) entstanden im 17. Jahrhundert.[1]