Glarus
<<< << < | > >> >>>
< Brockhaus >
< 17 >
< 060126-174422 >
< 1969 >
Glarus, 1) H a u p t o r t des schweizer. Kt. G., im Tal der Linth, am Fuß des Glärnisch, 478 m. ü. M. mit (1965) 6 000 zu zwei Drittel ref. Einw. Die Stadt hat Möbel- und Fensterfabrik Kattundruckerei, Bleicherei. Nach dem Brand von 1861 wurde G. auf schachbrettartigem Grundriß wieder aufgebaut. Die Pfarrkirche diente nach der Reformation beiden Konfessionen Seit 1964 gibt es eine bes. kath. K. G. hat Landesbibliothek, Landesarchiv, naturgeschichtl. Museum, Kunsthaus und im Dr.-Kurt-Brunner-Haus (spätes 18. Jahrh.) reiche Samlungen, u.a. Glasmalereien des 16. und 17. Jahrh. Seit 1956 besteht eine Kantonsschule.
2)
Kanton der Schweiz mit 684,3 km2 und (1960) 40 200 (1965: 42 000 geschätzt) zu 86% deutschsprach. und 58,8% reform. Einw. Er umfaßt das in das ›Großtal‹ (südlich Schwanden), das Sernf- oder ›Kleintal‹, das ›Mittelland‹ (zwischen Schwanden und G.) und das ›Unterland‹ gegliederte Einzugsgebiet der Linth (—> Limmat), vom Hauptkamm der Glarner Alpen mit dem Tödi (3 614 m) bis zum Walensee.
W i r t s c h a f t […]
(Brockhaus Enzyklopædiatrie)™ in zwanzig Bänden, siebzehnte, völlig neubearbeitete Auflage des großen Brockhaus, Siebenter Band, GEC — GZ, F. A. Brockhaus Wiesbaden, 1969,
S.360ff., C.1ff, E.1
© F. A. Brockhaus, Wiesbaden, 1969 – V. Nr. W 1106 – ISBN 3-7653-0000-4, Printed in Germany – Einband und Umschlag nach (Ent-Wurf)™ von (Martin Kausche)™ – Satz, Druck und Bindung: (Gerhard Stalling AG)™, (Oldenburg (Oldb))™ – Karten von (Karl Wenschow GmbH)™ , München
< 060126-XXXXXX
(ом)™ · (wiki)™ · (bunntkummp)™ · (dieSir)™ · (sþottifai)™ · (deezer)™ · (wimeo)™ · (jewTube)™ · (feithbuck)™ · (instellgrimm)™ · (zwittshell)™ · (tictactoe)™ · (p·in·tær·r·es·t)™ · (the-le-Grahm)™ · (flicr)™ · (bendkemp)™ · (l’ink’s in)™ · le (App-Store)™ · le (Pley-Store)™ · ∆ · × · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · (discogs)™
|