Sellpstgeschprech des Ahbenndts:
jettzt czech dass mahl Ù, Koppfklaus:
Tzadik // צ > the why™ > ץ > Buchstabe 18 > A-HA! > das Wa (rumm).
DEHR MK ULL-TRIE
220523 >
ALL
< 220540
221145
»ELL!«
221158
M = S
Na dass willst du natührlich wissen:
[ bletter-bletter ]
13 = 19
Die Mitte ist aufregenndt.
*lol*
Ja,
» Ja-jah, dude!… «
» …inn der Thaahdt! «
///
/
DER THOTEN-SCHÄDELL-SCHDAMMBAUM
BAUMSCHDAMM
Das kaputte
— zerstöhrte —
Fun-da-menn-dt
KinnderKranngkhait, die
» MK-ULLTRA! «
brüllt die Stimme
» TRI! «
brüllt die nehkste mitt-en-rain.
B-Standts-Auf-Nahme
Bis du 18 — allso foll rechts™-… — allso foll ain-sait-ich — bist, bringt die exe·k·tiwe Gewallt™ das kind™ zu sainem biologisch Up-Geordneten Ferrgewalltiger — inn dehren Par/Pahr/Pahr-Tzelle™ zurückzurück.
Danach
— ab 18 —
kann der hillflohse Ferrgewalltiger die ausführennde Gewallt rufen
unndt die ennt-ferrnt \ dann das große Kinndt aus dessen Primaten-Ferr-Fear-Hafftraum™.
» Immer schöhn ›auf Zucker™‹ blaiben!. «
Motto des Vaters.
Ønderes Uort führ:
plopp.
Dehr kann noch nicht zu-ende-denngken.
unnd wenn Mann™ noch nicht ›zu-ennde-, allso ferrtich™-/-Tod-/-tot-denngken kann, kann man™ noch nicht denngkenn, wail denngken für gewöhnlich ain Pro·zess ist, dehr dich zu ainem R-Gab-Netz™ brinngen / finnden soll.
Di Frahge ihst allso:
Was macht der Anngst-Fader »in between?¿??«
Ehr biegt up!
HÆHÆHÆHÆHÆ.
Λ
Der vor-sich-sellbst-wekk-loifer
Die Gebuhrt des
Fohrsichsellbstweckloifers.
Nuhr…
wo biegt Ehr hinn?¿??
»Inn die Hohenn Lüffte…
dorrthinn, wo…
kain Grashallm………… Nicks
10.2. 210240 >
… nuhr
di ho-he
…
Lu-ft.
< 10.2. 210312
202128
NIX
202138
SAIN
DA-
SAIN
schdöhrt…………
201950
Das trau-ma-ta-per-söh-nel-cen.
w.z.b.w.
» Hasst du main Priehl™?«
frahgt Mutah mitt ainer gewissen Herrte™ in derIhrer Schdymme.
Sich
der Ferrgewalltigunng
dehm ferrgewalltiger™
Fester, Dieter
Totgebuhrt: 1946, August 2nd.
unnter-ordenen
sollen
Wass isst
Hier!
Ihre Aufgahbe, Sklahwe?
[ ZMA ] |
[ TUES ] |
< 05-02-09-191724 fallsh! >
kuhrtz fohr nehkser ober ainfügezait
rait
ainn
ib
btwiehn™ |
[ SEUT ] |
[ ZMA ] |
(Headlain)™ des Tag s
» WIER MÜSSEN REHDENN! «
»Posst fonn dehr (Bunndesregierunngk)™«
höhre ich maine Mutter — die Thür zudes faters SchwesternKinnderzimmer öffnenndt, ihm sargenndt.
[(Annspannunngk)™] muss lohspruhsten.
»Die können doch gahr nicht schraiben!«
lache ich (f)loß™:
»Das machen doch immer ›di Unnderen™‹!«
Das
sich sellpst
(auf)
fressen
wollennde
Sysstheehm )™.
Dies fuel˙t sich ehklich ann.
17-07-02 >
17-06-53
[ upp-hænng-ich ]
Dies bedoitellt ja,
dass Sie »In Charge™« is
of whott
wi-file Nüsse
ich wann/wo/wie
esse.
Es ist miehr painlich,
dass maine Mutter
miehr Nüsse
inn die Nussschahle inn die Küche
lehgt…
Alls kœnnt Ich das nicht sellpst.
denn wenn du waißt™,
waßß zu thuhn isst,
kannst du fohrgehen.
di Unnderen™ kommen dann schohn nach.
Follk, nennt (hu-hu)-Mann™ daßß.
R-Kenntniss-Fleckbleck fonn filaicht so 2015 oder so:
»Wenn du fohrgehst, finnden sich gannz-ganntz fihle, die diehr innterhehrlaufen, unnd führ dich (dainen ______) auf-roimen.
wieder weck / inn's Regal (!) plopp** packen/roimen.
» Boah, du schðinnkst! «
brülle ich so (semi-laut)™ zu (Dieter Fester)™, der da wieder über mihr hockt, mich mitt sainem allten — uhr-all-ten — Judo-Trick ›zu Boden gebracht‹ hat
— hab ihn gewæhren lassen; by the wej.
Hätte ihm™ auch ainfach sain gannzes Gesicht zerkloppen & zerraißen können, dann hette s·ich das Gannze wol ettwassabisserl Unnders ennt-ferr-ge-
WICKSER!
~wickellt.
»ICH MUSS UIMMER OHNBENN BLAIBENN!«
Besstie, die
(was thothaler Kwattsch iss, wail ehr jeden Abned inn’s Bett geht, umm zu ferrsinngken.
»[Dieter, dain Fater] schlæft immer wie’n schdain.«
Muhthah, di.
»Taubes Schdück Lufft-Schaiße, du!«
sunn.
Wickser, d’ehr
mihr die Hennde fessthellt, mich unnter dehn Schraibtisch gekwettscht hatt, wo ich probiehre, mainen Körper™ irrgenntwi fonn dehn ›lettzten™‹ Schall-Platten weck-zu-bewehgenn, umm jene zu r-hall-tenn
unnd mich — sich! — ferrtichmachen (ummbrigen?¿?, ermorden?, ausläschen?¿? auslösen?¿?) will
»Dass hasst du mihr ja schohn dahmahls gesahgt!«
brükkt//brüllt (!) Toy™ zurück.
[ »Häh? Das musst du sellber wissen, du Foll-!-Idiot! Das ist 'dain' Körper, Corporation, Firma, die. ]
unnd dann baißt Ehr™ (Finnstehrehr™]
Die Enntdeckelunngk der Unnterwellt.
» Boah…stinngkt das hier! «
Stimme, die(!)™
Die ›mitt dehm Gelldt™‹
sinndt die
›mitt der Anngst™‹
Je mehr Gelldt du hast, dessto mehr Anngst hast du.
wail du fohr irrgenntwass — oder wehm™ — weckloifst.
Warumm sollstesst du annsonnsten so fihle Zahlen haben?¿?
Die bringen diehr doch nichts™, außer ainer illusionorischen, unnter-!-irdischen M·Acht™.
Di ainen
buchen™ (!)
di Obbjeckte des Zaitferrtraibs™
über aine glatt-poliehr-gebügellte
Casting-Verkaufs-Onlain-Plattforrm,
162715
unnt errinnerrt ihr oich noch darann, wie ›die Stimme(n)‹ dann — lch wahr innzischen am (S-U-TRAM-RB-(ÖPNV)- »Fahren da auch Busse?« -Bahnhohf Friedrichstraße™ (zu mihr) gesahgkt hat:
»Der kommt nicht mehr.«
Ich wahr offen.
162816
Wo isst denn hier der »Schmuddell-muss-raus!«-Filter?, Photoshop CS6………
lehrraum programmiehren
Ehr spricht…
sie ist im Bad.
bedoitellt wol, dass der fernseher ann ist?
foniehrt ehr?
di »unnderen™«
[ wahren Götter, die ]
» Ja unnt di kann mann kaufen! «
stimme, die
kennen sie
direckt
» fromm se floohr™ «
flower, se.
Erinnert ihr Oich noch an dehn Ringkrais™-Lawwer™ fonn Iyar?
…der mihr… nachdehm wir unns nach Noa & Ohad’s Premiere inn der Berliner n.b.k.™ getroffen haben, baim »Hand-Shake™« bainah die Henndt zerdrückt hat?
Da musste ich richtich zucken — Das hamm alle gemerrkt! —
»Wass’n mitt diehr/dear lohsß?«
// »Boah, ist der fesst!«
» Bisste stiff / Steiff™ oda watt? «
wollte мир (ihm™) wol symmbohlisiehren dass der Bunndt zwischen Iyar & ihm ›fest™‹ sai.
» This is my Hass-Band! «
Iyar El-Ezra über »se Good«
Fehla! »The Dood« sollte es haißen!
schdellte Sie/sie ihn mihr dann auch foll-geh-richt-er-l-ich-tear-ichtesstesst fohr dehm »Joe-oder-so™«
Das kranngke PsychoPa-ten-Sysstheehm offennbahrt sich (ann jeder Ecke)™. Wail es nicht »annders™« sain kann, alls es ehbenn nuhn zuhr Zait mahl so ihßt.
Es kann nuhr es-sellbst sain.
» o-pen yuhr aiß — ænd ßieh! «
Hoite:
4-015000-971065
aka:
Der schmierige Schlaimbattzen
GTIN: 4015000971065
4-015000-971065
They kål itt sennsitief™, i kål it schmierick, schlaimick, poisonous™.
pril™
(non)-Sensitive
Aloe Vera
Seiden-Effeckt-husherr-rej
pH-haut-neutral (dermatologisch getestet)
Henkel™
Hohe Fettlösekrafft
100% recyceltes Plastick*
/
unnd auf der Rücksaite schprinngt dich dann glaich ain Gefahrenzaichen ann:
They kål itt sennsitief™, i kål it schmierick, schlaimick, poisonous™.
» Jah-jah… sensitiv……………… «
allis klah…………
Di Schlaimer
Schmiehrer,
HinnterthürEhkell-Schmier-Ehkell™-Bollzen.
un-1-sellbststaenndige Schlabberschlaimschlüpperschmiehrfiguhren.
Ahrschleckerunnder hallt.
Nutten.
pro-sti-tu-iehr-te
» Das sensible Gifft. «
Was der Fater hier rummrammellt………
Allter rain-raus-rain-raus-runnter-inn’nKeller—wieder raus, rain runnter, raus…
Nuhr zur Info:
Aigenntlich ist grade Mittagsruhe
» Ainschluss™! Einschluss™! Ainschluss™ führ alle (Nicht-(!)-Arbeiter)™! Alle Nicht-Ahrbaiter™ auf/inn Ihren™ pri-m/w-aten (Fear)-Hafftraum™! «
JUSSTIETZ™
der Allte ist über 7zich — 74, umm inn der Nehe fonn Genua™ zu sain — unnd draußen ist alles foller Schnee…
Allso der perfeckte Tahgk™,
[ umm willt rummzurammelln ]
|