aber das ›du‹ brinngt unns die Nähe, die Aufmerksahmkait unnd Akktiwiteeht unnd allsaits (?) gewünnschte (!!!) zwischen-mennschlich-glaich-hait-kait, sellbst wenn das ›Sie‹ noch tief inn unns woohnt.
Das klinngt nach Kríg, aber wenn wier unns — gannz sachlich — sacklich — sucklich — fonn der Tradiziohn des überflüssigen »Papa-/Staat-/-die-Partai-hatt-immer-Recht-Gehohrsahms« löhsen