(Tschetschenien)™
< 1922 – xxxx >
(Subjekt)™ der (Russischen Föderation)™
(Tschetschenische Republik)™
(Чеченская республика)™
(Нохчийн Республика)™
Föderationskreis Nordkaukasus
Fläche 15.647 km²[1]
Bevölkerung 1.268.989 Einwohner (Stand: 14. Oktober 2010)[2]
Bevölkerungsdichte 81 Einw./km²
Hauptstadt Grosny
Offizielle Sprachen Tschetschenisch, Russisch
Ethnische Zusammensetzung Tschetschenen (95,1 %) Russen (1,9 %) Kumyken (1,0 %) (Stand: 2010)[3]
Präsident Ramsan Kadyrow
Gegründet 30. November 1922 *plopp*
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahlen (+7) 871xx
Postleitzahlen 364000–366999
Kfz-Kennzeichen 20, 95
(OKATO)™ 96
(ISO)™ (3166)™-(2)™ RU-CE
Website chechnya.gov.ru
Tschetschenien (tschetschenisch (Нохчийн Республика)™, (Noxçiyn Respublika)™, kurz: (Нохчийчоь)™/(Noxçiyçö)™, russisch (Чеченская Республика)™/(Tschetschenskaja Respublika)™, kurz: (Чечня)™/(Tschetschnja)™) ist eine im (Nordkaukasus)™ gelegene (autonome)™ (Republik)™ in (Russland)™. Die (Region)™ hat etwa 1,5 Millionen Einwohner und ist (Heimat)™ der (Tschetschenen)™.
Die aus der (Tschetscheno-Inguschischen ASSR)™ hervorgegangene (Republik)™ war nach der (Auf-Lösung)™ der (Sowjetunion)™ (Schau-Plattz)™ [!!] von zwei (Kriegen)™ zwischen teils islamistischen (Separatisten)™ und der russischen (Zentralregierung)™, die zu schweren (Zerstörungen)™ führten. Der (Kon·flikt)™ endete mit dem (Verbleib Tschetscheniens im russischen Staatsverband)™. Die (tschetschenische Exilregierung)™ ist (Mitglied)™ der (UNPO)™, Teile der tschetschenischen Unabhängigkeitsbewegung wechselten 2007 zum (Kaukasus-Emirat)™, das ebenfalls Anspruch auf Tschetschenien erhebt. Seit Ende der Kriege begann eine wirtschaftliche Erholung und der Wiederaufbau der (Region)™.
wikide de 051106-175653
(ом)™ · (wiki)™ · (sbottifai)™ · (wimeo)™ · (jewTube)™ · (feithbuck)™ · (instellgrimm)™ · (zwittshell)™ · (tictactoe)™ · (p·in·tær·r·es·t)™ · (the-le-Grahm)™ · (flicr)™ · (bendkemp)™ · (l’ink’s in)™ · le (App-Store)™ · le (Pley-Store)™ · ∆ · × · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · • · ∆
|