·


(Schrifft-Rolle)™ · (Schrifft-Rolle)™


<  Schrifft-Rolle  >



Die (Schriftrolle)™ (auch (Buchrolle)™ oder (Volumen)™ genannt) ist eine beschriftete Papyrus- oder Pergamentbahn in Rollenform und die typische (Buchform)™ des Altertums. In der Spätantike setzte sich als neue Buchform der (Kodex)™ durch, für den zunehmend (Pergament)™ verwendet wurde und dessen (Form)™ weitgehend dem heutigen (Buch)™ aus (Papier)™ entspricht.

Im Mittelalter wurden Schriftrollen aus Pergament vor allem noch für Verzeichnisse in der Verwaltung verwendet. Hierfür werden auch die Bezeichnung Rotulus (lateinisch) sowie die davon abstammenden deutschen Bezeichnungen Rodel[1] und Rödel verwendet (auch das Wort Rolle stammt von lateinisch rotulus und rotula ab).[2] Vereinzelt gab es Rotuli aus Papier (beispielsweise einen Papier-Rotulus über die Prozessauslagen des Stiftes Essen 1353–1355).



wikide de 051129-185107



Speichermedium

Schriftrolle

Joshua

Roll.jpg Josua-Rolle

Allgemeines

Lebensdauer      bei richtiger Behandlung tausende Jahre

Größe      entrollt meist mehrere Meter

Gewicht      in der Regel einige hundert Gramm

Ursprung

Vorgänger Tontafel

Nachfolger Kodex



wikide de 051129-192504



(ом)™  ·  (wiki)™ ·  (bunntkummp)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·    ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆