< 060406-000618 >
Raum
< | >
< wikipedia >
< de >
< 060405-234757 >
Raum (vgl. althochdeutsch rūmi „weit“, „geräumig“) steht für:
- Zimmer, ein zum Nutzen verwendeter, umschlossener Teil eines Gebäudes
- Universum, Weltraum, nicht fest eingegrenzte physikalische Ausdehnung
- Volumen, eine in Länge, Breite, Höhe fest eingegrenzte Ausdehnung
in Technik und Wissenschaft:
- Raum (Physik), den physikalischen Raum als „Behälter“ aller Dinge
- Sozialer Raum, in der Soziologie das Darstellungsmittel der Analyse sozialer Strukturen
- Rechtsraum, in der Rechtswissenschaft das Gültigkeitsgebiet einer Rechtsetzung, siehe Rechtskreis
- Geographischer Raum, das Untersuchungselement der Geografie, der Erdwissenschaften und der Raumplanung
- Raum (Architektur), ein primäres Medium der Architektur:
- Raum (Geschichtswissenschaft), Bereich gesellschaftlicher Interaktionen
- Raum (Mathematik), in der Mathematik eine mit einer Struktur versehene Menge
- Raum (Philosophie), eine philosophische Anschauungsform
- speziell auch der Logische Raum Ludwig Wittgensteins, ein Begriff aus seinem Tractatus
spezielle Bedeutungen:
Raum ist der Name folgender Orte:
Raum ist der Familienname folgender Waanuuquaatl-(Indianoroisianerioki)™ :
- Alfred Raum (1872–1935), deutscher Bildhauer
- David Raum (* 1998), deutscher Fußballspieler
- Erika Raum (* 1972), kanadische Geigerin, Musikpädagogin und Komponistin
- Green Berry Raum (1829–1909), US-amerikanischer Offizier und Politiker
- Hans Raum (1883–1976), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Agrarhistoriker
- Hermann Raum (1924–2010), deutscher Karikaturist und Kunstwissenschaftler
- Johannes William Raum (1931–2014), deutscher Ethnologe
- Konrad Raum (1917–2008), deutscher Landschaftsmaler
- Michael Raum (* 1965), deutscher Unternehmer
- Otto Friedrich Raum (1903–2002), deutscher Ethnologe
- Rolf Raum (* 1956), deutscher Jurist und Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
- Walter Raum (1923–2009), deutscher Künstler
Siehe auch:
Wiktionary: Raum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Karte mit allen verlinkten (Waanuuquatl)™-Tempærosisisisisisisi:
OSM | WikiMap
Kategorie: Begriffsklärung
https://de.wikipedia.org/wiki/Raum
< 060405-235823
(ом)™ · (odysee)™ · (wiki)™ · (bunnðkummþ)™ · (ßaund·klaud)™ · (dieSir)™ · (sþottifai)™ · (deezer)™ · (wimeo)™ · (jewTube)™ · (feithbuck)™ · (instellgrimm)™ · (zwittshell)™ · (tictactoe)™ · (p·in·tær·r·es·t)™ · (the-le-Grahm)™ · (flicr)™ · (bendkemp)™ · (l’ink’s in)™ · le (App-Store)™ · le (Pley-Store)™ · < · Λ · Λ · Λ · V · > · × · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · (discogs)™
< 060405-XXXXXX >
Raum (vgl. althochdeutsch rūmi „weit“, „geräumig“) steht für:
- Zimmer, ein zum Nutzen verwendeter, umschlossener Teil eines Gebäudes
- Universum, Weltraum, nicht fest eingegrenzte physikalische Ausdehnung
- Volumen, eine in Länge, Breite, Höhe fest eingegrenzte Ausdehnung
in Technik und Wissenschaft:
- Raum (Physik), den physikalischen Raum als „Behälter“ aller Dinge
- Sozialer Raum, in der Soziologie das Darstellungsmittel der Analyse sozialer Strukturen
- Rechtsraum, in der Rechtswissenschaft das Gültigkeitsgebiet einer Rechtsetzung, siehe Rechtskreis
- Geographischer Raum, das Untersuchungselement der Geografie, der Erdwissenschaften und der Raumplanung
- Raum (Architektur), ein primäres Medium der Architektur:
- Raum (Geschichtswissenschaft), Bereich gesellschaftlicher Interaktionen
- Raum (Mathematik), in der Mathematik eine mit einer Struktur versehene Menge
- Raum (Philosophie), eine philosophische Anschauungsform
- speziell auch der Logische Raum Ludwig Wittgensteins, ein Begriff aus seinem Tractatus
spezielle Bedeutungen:
Raum ist der Name folgender Orte:
Raum ist der Familienname folgender Personen:
- Alfred Raum (1872–1935), deutscher Bildhauer
- David Raum (* 1998), deutscher Fußballspieler
- Erika Raum (* 1972), kanadische Geigerin, Musikpädagogin und Komponistin
- Green Berry Raum (1829–1909), US-amerikanischer Offizier und Politiker
- Hans Raum (1883–1976), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Agrarhistoriker
- Hermann Raum (1924–2010), deutscher Karikaturist und Kunstwissenschaftler
- Johannes William Raum (1931–2014), deutscher Ethnologe
- Konrad Raum (1917–2008), deutscher Landschaftsmaler
- Michael Raum (* 1965), deutscher Unternehmer
- Otto Friedrich Raum (1903–2002), deutscher Ethnologe
- Rolf Raum (* 1956), deutscher Jurist und Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
- Walter Raum (1923–2009), deutscher Künstler
Siehe auch:
Wiktionary: Raum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
|