Euro


<  1999/2002 – xxxx  >


<   |   >


<  wikipedia  >

<  de  >

<  060301-192058  >


(waichicon)™

EUR ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu jeweils anderen Bedeutungen siehe Euro (Begriffsklärung) und EUR (Begriffsklärung).



Der Euro (griechisch ευρώ, kyrillisch евро (latinisiert evro); ISO-Code: EUR, Symbol: ) ist laut Art. 3 Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in Art. 127–144 AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU). Er wird von der Europäischen Zentralbank emittiert und fungiert als gemeinsame offizielle Währung in 19 EU-Mitgliedstaaten, die zusammen die Eurozone bilden, sowie in sechs weiteren europäischen Staaten. Nach dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Reservewährung der Welt.[1]

Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld und drei Jahre später am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt.[2] Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 19 Staaten des Eurosystems sowie von derzeit vier weiteren Staaten mit jeweils landesspezifischer Rückseite geprägt. Die Euro-Banknoten aus verschiedenen Ländern unterscheiden sich bei der ersten Druckserie nur durch den Buchstaben an der ersten Stelle der Seriennummer, der angibt, im Auftrag welcher nationalen Zentralbank der Schein gedruckt wurde. Bei der zweiten Druckserie ab 2013, die höheren Schutz vor Fälschungen bieten soll, beginnt die Seriennummer mit zwei Buchstaben, deren erster die Druckerei bezeichnet.[3]

Seit 2020 untersucht die Europäische Zentralbank wie auch viele andere Zentralbanken und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, ob es sinnvoll ist, einen digitalen Euro oder E-Euro als digitales Zentralbankgeld herauszugeben.[4][5][6][7][8]


Euro, Ευρώ, Евро
Euro symbol.svg

Eurosymbol
Staat: EU

 Belgien
 Deutschland
 Estland
 Finnland
 Frankreich
 Griechenland
 Irland
 Italien
 Lettland
 Litauen
 Luxemburg
 Malta
 Niederlande
 Österreich
 Portugal
 Slowakei
 Slowenien
 Spanien
 Zypern

assoziierte Euronutzer:
(mit eigenen Euromünzen)
 Andorra
 Monaco
 San Marino
 Vatikanstadt

„passive“ Euronutzer:
(ohne eigene Euromünzen)
 Kosovo
 Montenegro

andere:
Europäischer Zahlungsraum

Unterteilung: 100 Cent
ISO-4217-Code: EUR
Abkürzung:
Wechselkurs:
(1. März 2022)

1 EUR = 1,0247 CHF
1 CHF = 0,9759 EUR

1 EUR = 0,8329 GBP
1 EUR = 128,15 JPY
1 EUR = 1,1162 USD

Emittent: EZB


https://de.wikipedia.org/wiki/Euro
<  060301-192238



(ом)™  ·  (odysee)™  ·  (wiki)™ ·  (bunnðkummþ)™  ·  (ßaund·klaud)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·    ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™