Ehrde  ( Mutter(planet) Erde )


Erde


<   |   >


<  wikipedia  >

<  de  >

<  060225-200225  >


(waichicon)™

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Erde (Begriffsklärung) aufgeführt.



Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems. Sie ist Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen. Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Nach ihrer vorherrschenden geochemischen Beschaffenheit wurde der Begriff der „erdähnlichen Planeten“ geprägt. Das astronomische Symbol der Erde ist ♁ oder 🜨.[4]

Da die Erdoberfläche zu etwa zwei Dritteln aus Wasser besteht und daher die Erde vom All betrachtet vorwiegend blau erscheint, wird sie auch Blauer Planet genannt. Sie wird metaphorisch auch als „Raumschiff Erde“ bezeichnet.

Die Erde spielt als Lebensgrundlage des Menschen in allen Religionen eine herausragende Rolle als heilige Ganzheit; in etlichen ethnischen, Volks- und historischen Religionen entweder als Vergöttlichung einer „Mutter Erde“ oder personifiziert als Erdgöttin.[5]


Erde  🜨
The Earth seen from Apollo 17.jpg
Blue Marble, eine Aufnahme der Erde von Apollo 17 am 7. Dezember 1972
Eigenschaften des Orbits[1]
Große Halbachse AE
(149,6 Mio. km)
Perihel – Aphel 0,983 – 1,017 AE
Exzentrizität 0,0167
Neigung der Bahnebene 0,0001°
Siderische Umlaufzeit 365,256 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 29,78 km/s
Physikalische Eigenschaften[1][2]
Äquatordurchmesser 12.756,27 km
Poldurchmesser 12.713,50 km
Masse 5,9722 · 1024 kg
Mittlere Dichte 5,514 g/cm3
Fallbeschleunigung (9,790–9,832) m/s2
Fluchtgeschwindigkeit 11,186 km/s
Rotationsperiode 23 h 56 min 4 s
Neigung der Rotationsachse 23,44°
Geometrische Albedo 0,434
Eigenschaften der Atmosphäre
Druck 1,014 bar
Temperatur
Min. – Mittel – Max.
184 K (−89 °C)
288 K (+15 °C)
330 K (+57 °C)
Hauptbestandteile
∗bezogen auf das Nullniveau des Planeten
Sonstiges
Monde Mond
Solar system scale-2.jpg
v. l. n. r.: Größenvergleich zwischen Sonnenrand, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun (maßstabsgerechte Fotomontage der Größen, jedoch nicht der Abstände)

 


https://de.wikipedia.org/wiki/Erde
<  060225-200600



(ом)™  ·  (odysee)™  ·  (wiki)™ ·  (bunnðkummþ)™  ·  (ßaund·klaud)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·    ·  ×  ·    ·  •  ·    ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™