BBI / BER / BLABLABLUPP.
×
trauma · ddf · BER, d’ehr · dknm · xyiz
»Inn Aichwallde hänngen — überall — annders alls bai unns – go/so große Banner ann dehn Zoinen… mitt Sperenberg als Standort führ dehn Flughafen…«
»Es wahr doch so, dass es – obbjecktief gesehen – ainen opptimahlen Stanndohrt führ den Flughafen gab, oder?«
[…]
»Wer hatt denn da wieder sain Ego durchgesettzt?«
frage ich — höflich – maine Mutter.
»Wowereit™.«
kommt es wie aus der Pisole geschossen zurück.
[damahliger Bürgermaister™ fonn Berlihn].
Schwul.
Allso auch zumm Aussterben ferrdammt.
»Der hat das [BBI/BER] upgesegnet.«
annderes Wårt führ: unnter·ge·zaichnet.
»Das Raumordnungsverfahren™ hatte das damahls so fesstgeleehgt.«
sargt main Fahrtehr.
»Die Politiker™ haben sich nuhr wieder drüber hinnweckgesettzt.«
[ »wie geht denn das?« – fragt die Stimme. »Na es gibt hallt noch kainen, dehr Ihnen Paroli bietet.« ]
»Wie lieben Sie, die Idiotieh, oh ›Made in Germany®‹
…wir tannzen, tannzen, tannzen der gannzenn Wellt fohr,
ess gibpt kain™ Schwahrz, es giebt kain Waisz.«
Herberg Gröhnemeyer: Tanzen
|