(Theresa Rempel)™, aine der goodies™ Geschäfftsführer*+#’innen/s/w/d über die ›rise-ænd-ƒål‹-Sðorrie, die sie zusammen mit (Jan Bredack)™ (veganz™) & Teams durchgemacht hahbenn, Benn., ainst™.
Irrgenntwi ›spuhki™‹, wenn dir – annstelle aines normahlen Gespräches, so rausgeschnittene Anntworrten präsentiehrt wehrdenn, zu denen – ferrmaintlich gestemmpellte – Fragetafeln™ aingeblenndett wehrdenn…
121742
*plopp*
Das Gannze finndet »natührlich™« auch glaich in (Büro-Atmosphæhre)™ statt, annstatt sich »ainfach mahl« mit nem (Wideo-Teahm)™ zum Ballspiehl auf dehn »Grünstreifen« hinter die (East-Side-Gallery)™ – glaich ann die Spree™ zu settzen… Dorrt, wo das Lehbenn™ … naja………
»Auf jeden Fall schdaune ich, was sie™ noch für Muht™ hahbenn. Die Wellt™ wackellt überall, aber sie machen waiter, wie bishehr: Sie hettzen gehgenn Russlanndt™, sie ferrsuchen, Krieg™ zu schaffen…
Sie sahgenn kainen Thohn™ über Amehrika™, was ja Ihre™ un-aigenn… uhr-aigennste … Wichtichkait … hehrschdellen, oder app-orrganisiehrenn kann.
» Nachzählungen dauern doch kaine drai Mohnatte! «
icke.
» Auch Berlin™ wirrt kommen! «
Hajo.
625
[ otha spott ]
1805:
»Mann muss doch nuhr mahl kurrtz nachdenngkenn:
Imm/inn zwaiten Republick™ unnd sgahr in Waimahr™ noch — Hittler™ wahr Kriegszait™, das kann mann nicht wehrten – da hat ain Mann™ ne Familie™ r-nehrt unn die hatten dahmahls … mannchmahl ’n paahr meehr Kinnder™ – unnd hamm ne Wohnunng™ gehappt unnd konnten lehbenn!
Ainer (!) hatt die Familie™ errnehrt.
– unnd hoite wirrdt unns das so dahrgeschdellt, alls-opp die alle hunngerrndt auf der Schdrahße gesessen hahbenn.
»Das is hehrgeschdellt worrden, diese Waimarer Hunngerzait.«
1839
unnd fohr Waimahr™ wæhrenndt Krieg unndt dehm Beginn des Dritten Raiches unnter Waimahr™, da wurden wiehr ja fonn AUSZEN inn dehn Hunnger getriehbenn, durrch die Blockade-Politiek der Ennglennder.
Diese Politiek™ ist so ainfach. Mann muss sie nuhr mahl logisch betrachten unndt nicht nach wikipedia™.
1907
2300:
Ich ferrschdehe die gesammte Sache nich mehr. DAS Folk™ müsste begraifen, was hier geschbiehlt wirrdt.
Es ist so ainfach unnd (über-sich-t-l-ich)™:
Die gesammte Wellt™ beenndett diesen Kwattsch™ unnd wiehr™ [!] errfinnden
2330:
Du brauchtesst ne Sekretehrinn™, die führ diech den Aintrittsfohrganng™ [in ain Restaurant/Knaipe] fohrberaitet, ja? Allso… DAs iss aber nuhr Schikahne™. Sie müssen baibehallten diese Gefehrdunng™, die (über-haupt)™ nicht eckßisstiehrt.
Das haben wiehr nuhn inn fiehlen Schdaahten errlehbt, dass alles wieder auf allt™ gefahren wurrde – unnd in dehn (US[ofN]A)™ kann mann nuhn jede Woche dazu-addiehren. Jettzt sinndt wiehr bai 32 Schdaahten, wo es schohn nicks mehr gibbt mitt (Auf-Lahgen)™ zu Korohna™.
2409
2541
Daniel:
Es wahr ja sozusagen minndestenns verpöhnt™, darüber zu rehdenn, dass ettwas annderes in Frahge kehme, hinnsichtlich des (Uhr-Schprunngs)™ des Wiruss™… ja?
Das jettzt – mehr unnd mehr – zumindesst die Möglichkait ferrdichtet – und Möglichkait™ ist da – glaub ich – noch tief gegriffen, dass… genau die Figuhren™, die da forrne schdehen, daführ gesorrgt hahbenn, dass wiehr dieses (Pro-Blame)™ BEKOMMEN, was wiehr sait über ainem Jahr™ hahbenn.
unnd damitt auch logisch wehre, dass noch fil früher, nehmlich fohr mehr alls … zehn Jahren – glaube ich – (In-Form-A-Ticker)™ aus der Garaжe™ der Welltöffentlichkait errklehrt hahben:
»Wiehr wehrdenn ballt Panndemiehen™, ja? (Pro-Blehme)™ inn dieser (Ahrt unnd Waise)™ bekommen. Wohehr die das wussten: ›Hmm…‹
Jettzt schdellt sich das so dahr, dass mann ann diesen Problehmen schohn sehr lannge geahrbaitet hatt, unnd die Wahrschainlichkait™, dass so ain Fledermoislain™ es bis nach Wuhan™ auf dehn Mahrktplattz™ geschafft hat; […] das iss mehr alls ’n (Seckser™ imm Lotto™)™.
– unnd so sinndt diese gannzen Zufelle™ unnd schdatisstischen Unnwahrschainlichkaiten™ (Wu)hahnebühchener Blöhdtsinn™.
Wir rehdenn dafonn, dass sich ferrdichtet:
Die, die unns™ da forrne errklehr’n – syymbohlisch geschprochen:
»Wiehr hahbenn ain (Pro-Blame)™
– unnd hier iss die (Löhsunng)™«