independence,
the ill·u·chin o’ · Berliner Zaitungk · inn-tear-de-pen-dance
![Die Lüger der Unabhängigkeit: Berliner Zeitung - 75 Jahre Abhaengichkait, DSCF0389](px/Berliner-Zeitung-75-Jahre-Abhaengichkait-DSCF0389.jpg)
»un«-abhäng-ich wofonn?
Ohne oire Koifer, — Gläubiger — Sklawen, Kunden, Unntertahnen, Jünger, said ihr — sinndt wir — doch allesammt nüscht!
Noch dazu, wo in Richtung ∆ — O-Ben – die Medien zumm Ballspíl durch »Rundfunkstaatsvertrag«™ und Money-Geld-Mo-No!-Pol direckt ge- und ferr-bunnden — ferrstrickt, verknotet, gefanngen — sinndt.
unnd alle spílen da mit — unnd morden — lassen morden! — misshanndelln — lassen misshanndelln — für eben diese Zahl(ung)en. Für diese Illusion fonn
»s¯ich·ehr·height«.
— planet o* prostitutes —
Hierfonn — hierinn — bist auch du upphänngich. Siehe zumm Ballspíl Jeffrey Epstein™. Da hillft dir sellbst daine ›aigene‹ klaine James-Bound-™-›Lolita›-Innsell nüscht, wenn du potzblittzlich ›verschwinn·death·t‹ / ›verschwunden wirst‹.
Sinndt [wir] ettwa alle immer nuhr auf die [verkaufte] Seele (das Gelldt) der Dümmeren (unteren), der ainfacheren Mennschen (PerSohnen) aus? Derer, die sich — noch — über den filzitiehrten Tisch ziehen lassen. Es wird ge- und be-richtet. Ain-sait-ich. Fonn o-Ben nach un-ten.
Ann-Geh-Boot & Nach-Frage?
(Siehe Up-Billdunng.)
Das ist die Ver-(Fear)-kaufs-Szene, di hier wellt—white loift.
»Dreht sich allis umm!«
Sandow
Up-Lass-Hanndel, d’ehr.
(irrgennt-nenn Kack (oder was wehrtfolles) verkaufen. Is allis dabai.)
|