the liberation of fair trade
Bio-Siegel · The Standard · terminuss · lufftlufft
Wie bestimmen wir jetzt den (ainen) ›fair trade‹ standard?
b) Wie bestimmen wir jetzt den Far Trad Standard?
c) Wie bestimmen wir jetzt den Fair Traid Standard?
Wir fangen einfach mal ganz lokal an,
fragen die Bauern, was sie brauchen, um
a) grade so überleben zu können (worst case)
Löcher im Scheunendach und kaputte Schuhe und Maschinen
b) leben (average case)
es geht so, doch Reparaturen, die dringend wären, müssen meist ne Weile warten, weil das Geld fehlt, um die Handwerker zu bezahlen
c) gut leben (best case)
cool!
hot!
läuft!
Wenn was kaputt geht, wird's ad-hoc repariert. Die Bauern geben unns Bescheid unnd sofortt kommt das passende Flach-(Fach)-Personahl fourbay.
Wier tun das gerne führ die Bauern unnsere Mittmennschen
wail es a) Spaß macht; b) wail sie (!) unns (!) ja schlißlich mitt den lekkeren Lekkeraien versorgen. Glaichzaitich (nach unn während der Ahrbait) spannen wier glaich noch n paar Tage ab; fahren runnter, umm noie Energie für den Rechtswinngkelzirrkus zu tanngken.
Alles läuft entspannt, wir verzichten auf Gifte und nutzen – reaktivieren das Wissen unserer Vorfahren.
zu können.
und wenn wir das dann von 100 Bauern vorzuliegen haben, legen wir einfach mal neue Preise fest und gründen den ersten, fairen Supermarkt!
Bähm!
Zukunft, ick hör dir trappsen!
Ernüchterung, ick hör dir trappsen!
Realität, ick hör dir trappsen!
|