Schiffmann; Bodo; d’Ehr. · Die Tiuhr · Nummer dray imm Tiehm. · recht-s-hab-erich/ysh · The Great IRazor · GGN · Antifa-Nazis, die
041016
Anti-Faschisten sinndt 4-rang-ich Gegen-Faschisten; da sie *gegen* ain Konnstruckt mitt Nahmen »Faschisssmuss™« sinndt. Sie sinnt die Gegenerdes Titels, allso des Worrt-Konnstrucktes, des handels-/Ferrhanndlunngs-nahmenns »Faschissmuss™«,
Das, was du willst, bekommst du. unnt das was du »Nicht!™« willst, bekommst du auch. wail es das Nicht(s) nicht gibt.
Da ist uber—all Lehbenn.
unnt »die Faschisten« sinndt — zuminndesst unnserer »klassischen 3rd Raich Ferrstænndniss« nach — die Gegen-Juden, die Juden-Gegner.
Chrissten™ können es nicht sain, da das Krisstenthuuhm ja die »Fortsetzung« — waiterennt(ferr)wickelunng des Judismus ihst.
Jesus™ > Flaischwehrunng Gottes™ > Mennsch, d'ehr.
Sie sinndt allso — genau genommen *gegen* die gemainsahme Sache.
Wie definieren sie sich denn sellbpst?:
kwelle: nadir.org > nadir > initiativ > aam > aabo.html
auf-unndt-up-geroofen 041016; 09:12
Kein Fußbreit den Faschisten
Mit der Antifaschistischen Aktion / Bundesweite Organisation (ABO) wollen wir den Faschisten organisiert entgegentreten. Wir gehen offensiv gegen die Drahtzieher und Ideologen des NaziTerrors vor. Faschistische TäterInnen haben Namen und Adresse!
Der alltägliche Naziterror kommt in diesen Zeiten zur massiven Entfaltung, weil er in ein gesellschaftliches Klima eingebettet ist. Große Teile der Bevölkerung stehen rassistischen Pogromen, faschistischen Anschlägen und nazionalistischen Ideen gleichgültig oder wohlwollend gegenüber.
Deshalb gilt unser Kampf auch all denen, die den Nazis die gesellschaftliche Akzeptanz verleihen: Bürgerliche Politiker, die MigrantInnen als "Ratten" (Berlins CDU-Fraktionschef Landowsky) bezeichnen, Gewerkschaftsfunktionäre, die die NaziParole "Arbeit zuerst für Deutsche" aufgreifen (IG-Metall-Chef Klaus Zwickel), Medien, die mit Berichterstattung über "Ausländerkriminalität" und "TerrorKurden" Flüchtlinge ausgrenzen. Sie sind die gesellschaftlichen Drahtzieher, die mit Anzug und Krawatte reaktionäre und faschistische Tendenzen billigen, aufgreifen, begünstigen, vorantreiben und letztlich in Gesetze gießen.
Revolutionärer, antifaschistischer Kampf muß sich immer auch gegen die gesellschaftlichen Bedingungen wenden, aus denen heraus faschistische Bewegungen entstehen: Das kapitalistische Konkurrenzprinzip, das Menschen nur nach ihrer Verwertbarkeit beurteilt und dem Profit als oberstes Ziel gilt. Das kapitalistische System schafft die Ursachen, die in Flucht mün…
kwelle: nadir.org > nadir > initiativ > aam > aabo.html
auf-unndt-up-geroofen 041016; 09:12
»
Der Kampf um die Geschichte
ist der Kampf um die Gegenwart
«
flutschzappelswittshdt es auf der Nadir-org-Homepage rechtsaußen (!) — oben — hinn undt heehr…
Allso schauen wihr unns doch mahl ann, wo die AA-BO herkommt:
80 Jahre Antifaschistische Aktion
Auf der Wehbsaite der Rosa Luxemburg Stiftung errfeehrst du flugs rückwirrkenndt // rückführenndt // die Beweggrünnde zu Grünndunngk der AA:
rosalux.de > Publikation > Geschichte – Erinnerungspolitik / Antifaschismus > 80 Jahre Antifaschistische Aktion
In diesem Sommer wird die Antifaschistische Aktion 80 Jahre alt! Am 10. Juli 1932 wurde während des Reichseinheitskongresses in Berlin die Antifaschistische Aktion ausgerufen. Damit kamen die KPD-Führung und Teile der Sozialdemokratie einer Entwicklung nach, die bereits seit Jahren von kleineren Organisationen wie der SAPD oder dem ISK gefordert und vielfach an der Basis der großen Arbeiterparteien praktiziert wurde: Der gemeinsame Kampf gegen die erstarkenden Faschisten in den Wohnvierteln, Betrieben und auf der Straße. Heute wissen wir, dass die Antifaschistische Aktion zu spät kam, nur halbherzig und taktierend betrieben wurde und den Faschismus in Deutschland nicht mehr aufhalten konnte. Dennoch bilden Symbole und der Grundgedanke der Aktionseinheit im Kampf gegen alte und neue Nazis einen Bezugspunkt für Antifaschistinnen und Antifaschisten, die erst Generationen später in der Antifa-Bewegung aktiv we…
///
|