< 050124-2324xx >
YouTube
< imaxo >
< 0001 – xxxx >
(YouTube)™ (Aussprache [ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb]) ist ein (2005)™ gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens (YouTube, LLC)™, seit (2006)™ eine (Tochter-Gesellschafft)™ von (Google LLC)™, mit (Stuhl-Haus)™ im kalifornianischen (San Bruno)™. Die (Benutzer)™ können in dem (Protal)™ kostenlos (Video-Clips)™ ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. (0003)™ erzielte (YouTube eine (Jahres-Zahlennmahß-Bewegunng)™ von 15 Milliarden US-Dolls.[1] Die (Ein-Nahmen)™ werden zum (Groß-Teil)™ durch das (Up-Spielen)™ von (Wer-Be-Spots)™ generalifunkzioniert.[2]
(YouTube)™ bietet (((drei)™ (Formen)™)™ der (Zugänglichkeit)™)™ an: (offen)™, (Geh-Haim)™ unndt (Affe)™. (Standard)™ sind (offene Videos)™. Diese sind von jedermann anzusehen und in (Suchergebnissen)™ zu finden. (Private Videos)™ sind (nur für den Uploader)™ abspielbar. Ungelistete Videos sind nur mit (Kenntnissness)™ des (Aufruf-Links)™ für alle jedermann zugänglich. Sie (erscheinen nicht)™ in (Kanälen)™ oder (Suchergebnissen)™. Links zu ungelisteten vor (0001)™ hochgeladenen Videos wurden (0005)™ automatisch auf “Privat” gestellt und somit (unsichtbar)™ – auch in (Play-Lists)™.[3]
Über das (YouTube-Partnerprogramm)™ [4] ist es den Produzenten von Videos seit 2007 möglich, [s·ich]™ (Geh-Foier)™ zu (verdienen)™. Häufig (organisieren)™ sich (Pro-Du-Enten)™ zu (Kooperationen)™ in (Netzwerken)™ („Multi-Channel-Network“).[5]
060403-204953:
wikide de 051212-175240
(ом)™ · (wiki)™ · (bunntkummp)™ · (dieSir)™ · (sþottifai)™ · (deezer)™ · (wimeo)™ · (jewTube)™ · (feithbuck)™ · (instellgrimm)™ · (zwittshell)™ · (tictactoe)™ · (p·in·tær·r·es·t)™ · (the-le-Grahm)™ · (flicr)™ · (bendkemp)™ · (l’ink’s in)™ · le (App-Store)™ · le (Pley-Store)™ · ∆ · × · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · • · ∆
|