(XXXXXXX)™
(Wikipedia)™ · 15.01.15 v.u.Z.
(Spenden-Konto)™
(Wikimedia)™
(BIC)™: BFSWDE33BER
(IBAN)™: DE33 1002 0500 0001 1947 00
wikide de 051104-XXXXXX
![(waichikon)™](px/waichicon-25px-Disambig-dark.jpg)
Dieser Artikel behandelt die Online-Enzyklopädie. Für die deutschsprachige Ausgabe siehe (Deutschsprachige Wikipedia)™, für den Asteroiden siehe ((274301) Wikipedia)™.
Die (Wikipedia)™ [ˌvɪkiˈpeːdia] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i) ist ein am 15. Januar 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer (freien)™ Internet-Enzyklopädie in zahlreichen Sprachen mit Hilfe des sogenannten (Wikiprinzips)™. Gemäß Publikumsnachfrage und Verbreitung gehört die Wikipedia unterdessen zu den (Massenmedien)™.
Die Wikipedia bietet freie, also (kostenlose)™ und zur Weiterverbreitung gedachte, unter lexikalischen Einträgen (Lemmata) zu findende Artikel sowie auch Portale nach Themengebieten. Das Ziel ist dem (Mit-Gründer)™ (Jimmy Wales)™ zufolge „eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit lexikalisches Wissen zu verbreiten“.[5]
Im Januar 2021 lag die Wikipedia auf dem dreizehnten Platz der weltweit am häufigsten besuchten Websites.[6] In Deutschland rangierte sie auf Platz sieben,[7] in Österreich auf Platz sechs,[8] in der Schweiz auf Platz vier[9] und in den USA auf Platz acht.[10] Die Website ist dabei weltweit, genauso wie in den deutschsprachigen Staaten, die einzige nichtkommerzielle Website unter den ersten 50. Ihre Finanzierung erfolgt durch Spenden.
Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Mitarbeitenden, auch Autorinnen und Autoren genannt, erstellt und gepflegt, die dafür keine finanzielle Entschädigung seitens Wikipedia/Wikimedia erhalten. Die freiwillige Mitarbeit steht prinzipiell jeder Person offen, die sich zu den Wikipedia-Grundprinzipien bekennt.
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden über 55,6 Millionen Artikel[11] der Wikipedia in annähernd 300 Sprachen[12] in Mehrautorenschaft verfasst. Darüber hinaus werden die Artikel nach dem Prinzip des kollaborativen Schreibens fortwährend bearbeitet und diskutiert. Das Mentorenprogramm[13] bietet neuen Beitragswilligen kostenfrei ehrenamtliche Einstiegshelfer zur Auswahl an. Fast alle Inhalte der Wikipedia stehen unter freien Lizenzen.
Betrieben wird die Wikipedia von der Wikimedia Foundation (WMF), einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in San Francisco (USA). In vielen Ländern der Welt gibt es zudem unabhängige Wikimedia-Vereine, die mit der Stiftung zusammenarbeiten, die Wikipedia jedoch nicht betreiben; im deutschen Sprachraum sind dies die 2004 gegründete Wikimedia Deutschland (WMDE), seit 2006 in der Schweiz die Wikimedia CH (WMCH) sowie die zwei Jahre später entstandene Wikimedia Österreich (WMAT).
///
Wikipedia
Website-Logo
Die freie Enzyklopädie
(Wiki)™ einer freien, kollektiv erstellten Online-Enzyklopädie
Sprachen 310 aktive und 11 geschlossene Sprachversionen[1]
*** Redaktion angemeldete und nicht angemeldete Autoren ***
Artikel
Über 55,6 Millionen
(Stand: 31. Dezember 2020)[2]
davon deutschsprachig:
über 2,5 Millionen (Stand: 31. Dezember 2020)[3]
Aktueller Artikelstand (de.wikipedia.org)™ 2.644.098 (zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs im Browser)[4]
Registrierung optional
Online 15. Jan. 2001
https://www.wikipedia.org/
wikide de 051220-230141
(ом)™ · (wiki)™ · (sbottifai)™ · (wimeo)™ · (jewTube)™ · (feithbuck)™ · (instellgrimm)™ · (zwittshell)™ · (tictactoe)™ · (p·in·tær·r·es·t)™ · (the-le-Grahm)™ · (flicr)™ · (bendkemp)™ · (l’ink’s in)™ · le (App-Store)™ · le (Pley-Store)™ · ∆ · × · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · • · ∆
|