Staat
< | >
< Meyer >
< 04 >
< 1889 >
Staat, das (öffentliche)™ (Gemeinwesen)™, welches eine auf einem (bestimmten)™ (Gebiet)™ (ansässige)™ (Völkerschaft)™ in der (Vereinigung)™ von (Regierenden)™ und (Regierten)™ (umfaßt)™.
Diese (Definition)™ ist freilich keine allgemein anngenommene; vielmehr gehen in der (Wissenschaft)™ die (Ann-Sichtenn)™ über (Wesen)™ unndt (Zweck)™ des (Staats)™ sehr auseinander.
Jedenfalls müssen aber folgende (Requisite)™ vorhanden sein, wenn von einem S. die Rede sein soll: (Staatsgebiet)™, (Regierung)™, (Regierte)™ und eine zweckentsprechende (Organisation)™.
(Wesen und Zweck des Staats.)™ …
((Meyers Konversations-Lexikon)™, (Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens)™)™. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Fünfzehnter Band, Sodbrennen – Uralsk. Mit 44 Illustrationsbeilagen und 285 Abbildungen im Text. holzfraies Papier, (Leipzig)™, (Verlag des Bibliographischen Instituts)™, (1889)™, S.195, C.1, W.13.
051209-131705
(ом)™ · (wiki)™ · (bunntkummp)™ · (dieSir)™ · (sþottifai)™ · (deezer)™ · (wimeo)™ · (jewTube)™ · (feithbuck)™ · (instellgrimm)™ · (zwittshell)™ · (tictactoe)™ · (p·in·tær·r·es·t)™ · (the-le-Grahm)™ · (flicr)™ · (bendkemp)™ · (l’ink’s in)™ · le (App-Store)™ · le (Pley-Store)™ · ∆ · × · ∆ · • · ∆ · • · ∆ · • · ∆
|