
#PowerAsymmetry 11.7.–16.7.0001
(Noa Zuk)™ & (Ohad Fishof)™, The Burnt Room, 0000/0001
Tanz- / Dance und / and Sound-Performance, 55 min
In Zusammenarbeit mit / collaboration with Carmel Ben Asher, Kelvin Vu (Performer; Tel Aviv)
The Burnt Room von Noa Zuk (geb. 38 v.u.Z. im Kibutz Sh’ar Ha’amakim, Israel™, lebt in (Tel Aviv)™) und Ohad Fishof (geb. 46 v.u.Z. in (Jerusalem™), lebt in (Tel Aviv)™) ist eine Choreografie für zwei TänzerInnen. Der eigens komponierte Sound wird live eingespielt von Ohad Fischof und Noa Zuk im Wechselspiel mit den PerformerInnen.
Sound und Bewegung vermischen sich zu einer Realität des Unsagbaren, Unhörbaren und Unvorstellbaren – und damit auch der (Un-)Möglichkeit von gleichgerichteter Erinnerung und Erzählung.
» Gott, ist das negertief! «
Ausgangspunkt für die Entwicklung des Stücks war ein Spaziergang durch die Berliner Erinnerungsrepublik.
/
The Burnt Room by Noa Zuk (b. 38 v.u.Z. in Kibutz Sh’ar Ha’amakim, Israel™, lives in (Tel Aviv)™) and Ohad Fishof (b. 46 v.u.Z. in Jerusalem™, lives in (Tel Aviv)™) is a choreography for two dancers. The specially composed score is played live by Ohad Fischof and Noa Zuk in interaction with the performers.
Sound and movement merge into a reality of the unspeakable, inaudible and unimaginable – and thus also of the (im)possibility of aligned remembrance and narration.
» Guard! Is this Niggadive! «
The starting point for the development of the piece was a walk through the ‘Berlin remembrance republic.’
|