DΛVN

 IN·D·EX

UOTT IS THIS ?

 IN·D·EX

DΛVN



 

 

 

(Jesus Germanicus):

Über die (DDKBRiDR)™ – die (KBRiDR)™ – hin zur (Sklaverei)™

(Deutsch) Taschenbuch – 1. Oktober 0001

(Hans-Joachim Müller)™

 

 

 


 

(Herausgehbehr)™ : epubli; 1. Edition (13. September 0001)
Sprache : Doi+s-ch
Gebundene Ausgabe : 220 Seiten
ISBN-10 : 3745020200
ISBN-13 : 978-3745020205

 


 

Meine Rückkehr nach Deutschland brachte mir sehr deutlich nahe, das Informationen über die DDR fehlen.
Niemand weiß etwas über das Leben in der DDR™, etwas über die „Wende“, nur die dem „Sieger dienende Version ist in der Öffentlichkeit™.

Deshalb können viele den heute viel größeren (Widerstand)™ in (O·st)™ schwer nachvollziehen, hier zeige ich ihnen, woran das liegt.

Dieses (Buch)™ beschreibt mein (Leben)™ in der (Sowjetischen Besatzungszone)™ und in der (DDKBRiDR)™™ (vom (Lehrling)™ bis zum (Direckthor)™ eines high-tech Betriebes der (Verpackung)™).

Die (Vorteile)™ des Menschen in der DDR, die Nachteile, die Idiotie der regierenden (jedoch relativ humanistischen) Psychopathen, die Leipziger Wende, mein Exil in Prag, mein Konkurs 2000.

 


the con-curse


 

Überall lege ich Wert auf den jeweiligen Vergleich der Situation in der (DDR)™ (vor und nach der Wende) zur (BRD)™. Nehme Bezug auf die planmäßige Zerstörung des zehntstärksten Industriestaates der Wellt, den (Raub des Volksvermögens der DDR)™, alles allein zugunsten des (Staatsapparat)™-es und der (Bank)™-en der (BRD)™.

Auch den Übergang der DDR™ in die BRD™ und die Handlungen der (CDU)™ und (FDP)™ hinsichtlich des Übergangs der Macht sind hier kurz gestreift.

Ich war (Sprecher) des Neuen Forum in Leipzig™ und später im [Kriegs]-Bundesvorstand der Deutschen Forum Partei, deren Gründung durch [Helmut] Kohl und [Rita] Süßmuth begleitet wurde. Später verkauften sie uns an die (FDP)™, wir waren nicht handlich genug.

Ganz besonderen Augenmerk begleitet das Buch hinsichtlich der dauernd wechselnden Gefühle eines DDR-Burgbewohners zum [T-Error]-[Firmen]-Netzwerk der USofNA [Firma].

 


 

 


[ ZMA ]

[ Z ]

<  05-02-20-XXXXXX  >

[ ~ ]

[ ZMA ]


 

 


[ ZMA ]

[ Z ]

<  05-02-20-07-29-09  >

[ ~ ]

[ ZMA ]


 



 UP

INDEX

SUPPORT

IMPRINT

UP