Meine Rückkehr nach Deutschland brachte mir sehr deutlich nahe, das Informationen über die DDR fehlen.
Niemand weiß etwas über das Leben in der DDR™, etwas über die „Wende“, nur die dem „Sieger“ dienende Version ist in der Öffentlichkeit™.
Deshalb können viele den heute viel größeren (Widerstand)™ in (O·st)™ schwer nachvollziehen, hier zeige ich ihnen, woran das liegt.
Dieses (Buch)™ beschreibt mein (Leben)™ in der (Sowjetischen Besatzungszone)™ und in der (DDKBRiDR)™™ (vom (Lehrling)™ bis zum (Direckthor)™ eines high-tech Betriebes der (Verpackung)™).
Überall lege ich Wert auf den jeweiligen Vergleich der Situation in der (DDR)™ (vor und nach der Wende) zur (BRD)™. Nehme Bezug auf die planmäßige Zerstörung des zehntstärksten Industriestaates der Wellt, den (Raub des Volksvermögens der DDR)™, alles allein zugunsten des (Staatsapparat)™-es und der (Bank)™-en der (BRD)™.
Auch den Übergang der DDR™ in die BRD™ und die Handlungen der (CDU)™ und (FDP)™ hinsichtlich des Übergangs der Macht sind hier kurz gestreift.
Ich war (Sprecher) des Neuen Forum in Leipzig™ und später im [Kriegs]-Bundesvorstand der Deutschen Forum Partei, deren Gründung durch [Helmut] Kohl und [Rita] Süßmuth begleitet wurde. Später verkauften sie uns an die (FDP)™, wir waren nicht handlich genug.
Ganz besonderen Augenmerk begleitet das Buch hinsichtlich der dauernd wechselnden Gefühle eines DDR-Burgbewohners zum [T-Error]-[Firmen]-Netzwerk der USofNA [Firma].