·

Brockhaus · ×


<   |   >


<  wikipedia  >

<  de  >

<  051224-183112  >


Brockhaus heißen:

  • (Brockhaus Enzyklopädie)™, ein lexikalisches Standardwerk
  • Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage
  • Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, ehemaliger Verlag (teilweise im Wissen Media Verlag aufgegangen)
  • SCM R. Brockhaus Verlag, ehemals R. Brockhaus Verlag, Herausgeber der Elberfelder Bibelübersetzung und anderer religiöser Medien
  • Brockhaus Kommissionsgeschäft, eine Verlagsauslieferung aus Kornwestheim
  • Brockhaus (Industrieunternehmen), tätig in der Stahlverarbeitung und im Anlagen- und Gerätebau

Personen:

[ (sort-yeah-re)™ by (nejm)™ · (dejt de beers)™ · (stamm de baum)™ ]

  • Albert Brockhaus (1855–1921), deutscher Verleger
  • Arthur Brockhaus (* 1927), deutscher Chemiker
  • Carl Brockhaus (1822–1899), deutscher Verleger, Gründervater der Brüderbewegung
  • Clemens Brockhaus (1837–1877), deutscher lutherischer Theologe Daniel Brockhaus (* 1975), deutscher Schauspieler
  • Eduard Brockhaus (1829–1914), deutscher Verleger und Politiker
  • Friedrich Arnold Brockhaus (1772–1823), deutscher Buchhändler und Verleger
  • Friedrich Brockhaus (Verleger) (1800–1865), deutscher Buchhändler und Verleger
  • Friedrich Brockhaus (Jurist) (1838–1895), deutscher Staats- und Kirchenrechtler
  • Fritz Brockhaus (1874–1952), deutscher Verlagsbuchhändler
  • Hans Brockhaus (1888–1965), deutscher Verleger
  • Heinrich Brockhaus (1804–1874), deutscher Verleger, Sohn von Friedrich Arnold Brockhaus
  • Heinrich Brockhaus (Kunsthistoriker) (1858–1941), deutscher Kunsthistoriker
  • Heinz Alfred Brockhaus (* 1930), deutscher Komponist und Musikwissenschaftler Hermann Brockhaus (1806–1877), deutscher Orientalist Immanuel Brockhaus (* 1960), deutscher Musikwissenschaftler, Produzent und Autor
  • Lutz Brockhaus (1945–2016), deutscher Bildhauer
  • Max Brockhaus (1867–1957), deutscher Musikverleger
  • Otto Lehmann-Brockhaus (1909–1999), deutscher Kunsthistoriker, Direktor der Hertziana in Rom
  • Paul Brockhaus (1879–1965), deutscher Pädagoge
  • Peter Brockhaus, deutscher Windsurf-Pionier und Unternehmer
  • Rudolf Brockhaus (1856–1932), deutscher Verleger, Sohn von Carl Brockhaus
  • Ulrich Brockhaus (* 1936), deutscher Verleger und Autor
  • Wilhelm Brockhaus (Schriftsteller) (1819–1888), deutscher Schriftsteller, Komponist und Prediger
  • Wilhelm Brockhaus (Biologe) (1907–1983), deutscher Biologe und Geograph
  • Wilhelm Brockhaus (Anglist) (1923–1998), deutscher Anglist, Hochschullehrer und Schriftsteller

Siehe auch:

  • Brockhouse
  • Bruckhaus
  • (wiktionarycon)™ Wiktionary: Brockhaus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

(yxicon)™ Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Kategorie: Begriffsklärung

 


https://de.wikipedia.org/wiki/Brockhaus
<  wikide de 051224-183112


aingepflehgt durrch/fonn
Maschiehn-Bediensti/ki-ID:
Maschiehn-ID:
Maschiehn-Aut-Puttputt-ID: (BEA562A1-3E01-4336-B181-68BE9DA53FE7)™


(ом)™  ·  (wiki)™ ·  (bunntkummp)™  ·  (dieSir)™  ·  (sþottifai)™  ·  (deezer)™  ·  (wimeo)™  ·  (jewTube)™  ·  (feithbuck)™  ·  (instellgrimm)™  ·  (zwittshell)™  ·  (tictactoe)™  ·  (p·in·tær·r·es·t)™  ·  (the-le-Grahm)™  ·  (flicr)™  ·  (bendkemp)™  ·  (l’ink’s in)™  ·  le (App-Store)™  ·  le (Pley-Store)™  ·  ∆  ·  ×  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  •  ·  ∆  ·  (discogs)™